Navigieren bei
erhöhter
Unsicherheit

Meinung

Portfolioimplikationen


Gerne stellen wir Ihnen an dieser Stelle zwei Anlagemöglichkeiten vor, die unsere Selektionskriterien für ein diversifiziertes Wertschriftenportfolio erfüllen.
 

Sika


Das führende Schweizer Spezialitätenchemieunternehmen beliefert mit seinem umfassenden Produktportfolio die Bauwirtschaft in den Bereichen Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen sowie die Industrie mit speziellen Werkstoffen. In der Sparte Bauchemie, die rund 80% des Umsatzes ausmacht, kann Sika in der Konstruktion und Renovation von Infrastruktur sowohl von der zunehmenden Urbanisierung als auch vom Trend zum nachhaltigen Bauen profitieren. Mit 400 Fabriken in mehr als 100 Ländern ist Sika geografisch breit diversifiziert und dadurch weniger abhängig von den Konjunkturzyklen einzelner Regionen.

Die lokalen Produktionskapazitäten bieten auch einen gewissen Schutz vor Handelshemmnissen und Transportherausforderungen. Mit erfolgreich abgeschlossenen Übernahmeaktivitäten, darunter die Akquisition von MBCC (ehemaliges Baugeschäft von BASF), dem grössten Zukauf in der Geschichte des Unternehmens, untermauert Sika die eingeschlagene globale Wachstumsstrategie. Ebenfalls entscheidend für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens ist Sikas Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten Marktanteile zu gewinnen, was sich gegenüber der Konkurrenz in einem stärkeren organischen Wachstum widerspiegelt.
 

SIKA gewinnt Marktanteile


Wir erachten die innovative und technologieaffine Schweizer Grundstoffaktie mit einer im historischen Vergleich attraktiven Bewertung als interessante Beimischung für ein diversifiziertes Aktienportfolio.

Shin-Etsu Chemical
 

Das japanische Chemieunternehmen Shin-Etsu Chemical konzentriert sich auf wenige, aber strategisch zentrale Geschäftsfelder und ist in mehreren Nischenmärkten Weltmarktführer. Das vor fast 100 Jahren gegründete Unternehmen hat seine Produktepalette kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute der weltweit grösste Hersteller von Polyvinylchlorid (PVC) sowie führend in der Produktion von Halbleitersilizium und Silikonprodukten. Darüber hinaus ist Shin-Etsu ein wichtiger Zulieferer für Seltene-Erden-Magnete, die beispielsweise in Elektrofahrzeugen und Windkraftanlagen zum Einsatz gelangen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Tokio, das operative Geschäft ist jedoch stark international ausgerichtet. Mehr als 60% des Umsatzes werden ausserhalb Japans erwirtschaftet, insbesondere in den USA, China und Europa.
 

Shin-Etsu profitiert von strukturellen Wachstumstrends: Die Nachfrage nach Halbleitern steigt beispielsweise durch Digitalisierung, Elektromobilität und künstliche Intelligenz. Als Lieferant von hochreinem Silizium ist Shin-Etsu hier unverzichtbar. Auch PVC bleibt weltweit gefragt, etwa im Bauwesen oder in der Medizintechnik.
 

In einer zyklischen Branche vereint Shin-Etsu Qualität, Stabilität und strukturelles Wachstum. Neben der hohen Innovationskraft überzeugt das Unternehmen auch durch die starke Bilanz. In den letzten Monaten standen sowohl der Aktienkurs als auch die Bewertung unter Druck. Für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger stellt diese Korrektur eine interessante Einstiegsgelegenheit dar.


 

Hinweis: Vorliegender Inhalt dient lediglich Informationszwecken. Die Publikation enthält weder Rechts- noch Anlageberatung oder Anlageempfehlungen und stellt auch kein Angebot beziehungsweise keine Aufforderung zur Tätigung einer Anlage dar. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu unserer Publikation. Bitte kontaktieren Sie unsere Kundenverantwortlichen für weitere Informationen.

Grafik_Marktanteile

Quelle: Sika, Bloomberg, eigene Darstellung
Quelle: Sika, Bloomberg, eigene Darstellung

Quelle: Sika, Bloomberg, eigene Darstellung